Werbung

Pressemitteilung vom 05.04.2022    

Verabschiedung von Wehrführer Thomas Bellinger in Müschenbach

Im Mittelpunkt einer Versammlung der Feuerwehr Müschenbach stand am 2. April die Verabschiedung von Wehrführer Thomas Bellinger, der über 15 Jahren als Wehrführer und bereits zehn Jahre vorher als stellvertretender Wehrführer maßgeblich am Aufbau der Müschenbacher Wehr beteiligt war.

Versammlung der Feuerwehr Müschenbach. (Foto: VG Hachenburg)

Müschenbach. In einer emotionalen Ansprache bedauerte Thomas Bellinger, dass sein Gesundheitszustand die Ausübung dieser Führungsposition nicht mehr zulasse. Er dankte seiner Ehefrau Sabine für ihr Verständnis und Bürgermeisterin Gabriele Greis, dem früheren Bürgermeister Peter Klöckner und der Wehrleitung für die Unterstützung seiner Arbeit. Sein besonderer Dank an den Rückhalt aus der aktiven Mannschaft wurde mit stehendem Applaus quittiert.

Bürgermeisterin Gabriele Greis würdigte sein Engagement für die eigene Löschgruppe, aber auch seinen vorbildlichen Willen zur Zusammenarbeit. Als besondere Leistungen stellte sie den Aufbau einer aktiven Jugendfeuerwehr und die Erweiterung des Feuerwehrhauses heraus. Die Zusammenarbeit sei immer von einem kurzen Dienstweg und einem hohen Maß an Vertrauen geprägt gewesen. Sie lobte Thomas Bellinger als einen leidenschaftlichen Feuerwehrmann, der großen Respekt und Dankbarkeit verdiene.

Diesem Dank schloss sich auch Wehrleiter Frank Sieker an, der an viele gemeinsame Einsatztage und -nächte erinnerte. Ortsbürgermeisterin Birgitta Käckermann bedankte sich auch im Namen der Müschenbacher Bürger für die zahlreich geopferten Freizeitstunden und wünschte Thomas Bellinger viel Kraft für die Zukunft. Weitere anerkennende Worte und Präsente gab es von der aktiven Feuerwehrmannschaft, der Jugendfeuerwehr und seiner Familie, die zahlreich in der Feuerwehr vertreten ist.



Bei der anschließenden Wahl wurde der bisherige Jugendfeuerwehrwart Sven Klöckner durch einstimmiges Votum seiner Kameraden zum neuen Wehrführer gewählt und von Gabriele Greis zum Ehrenbeamten ernannt. Sie dankte ihm für seine bisherige prägende Jugendarbeit und sicherte ihm mit Wehrleiter Frank Sieker die Unterstützung von Verwaltung und Wehrleitung bei seiner neuen Aufgabe zu.

Für die Nachwuchsarbeit in der Jugendfeuerwehr werden künftig Jens Klöckner als Jugendfeuerwehrwart und Marco Heun als stellvertretender Jugendfeuerwehrwart verantwortlich sein. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pkw-Brand nach Unfall bei Hof: 18-Jähriger verliert Kontrolle

In der Nacht zum Sonntag (11. Mai) ereignete sich auf der B414 ein schwerer Verkehrsunfall mit einem ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Konzert im Gelbachtal: Erik Stenzel macht mit Fahrrad-Tournee Halt

Am Samstag, 17. Mai, wird das Gelbachtal zur Bühne: Liedermacher und Klimaaktivist Erik Stenzel kommt ...

Mogendorf: Eberhard Ströders Schule in Tansania wird fertig

Eberhard Ströder aus Mogendorf feiert dieses Jahr seinen 83. Geburtstag und schenkt sich selbst das Ende ...

Crossover-Band "tinie creatures" verzaubert Selters mit musikalischer Vielfalt

Am Samstag, 17. Mai, wird das Stadthaus Selters zur Bühne für die Kölner Band "tinie creatures". Mit ...

Weitere Artikel


Erfolgsmodell Nahwärme der Energie- und Wasserwerke Hachenburg

Bereits seit dem Jahr 2011 betreiben die Verbandsgemeindewerke Hachenburg im Hachenburger Stadtgebiet ...

Caan steigt in die Dorferneuerung ein

Die Ortsgemeinde Caan hatte im Juli 2020 einen Antrag auf Förderung für die Informations-, Bildungs- ...

Mit dem Landrat wandern: Noch freie Plätze bei Spendenwanderung für Schule in Ruanda

Für die Spendenwanderung des Altenkirchener Landrates Dr. Peter Enders zugunsten eines Schulbauprojektes ...

Wasserdampf löste größeren Feuerwehreinsatz aus

Am 5. April wurden einige Einheiten der Feuerwehr VG Selters zu einem potenziellen Gebäudebrand alarmiert. ...

IG-BAU Appell an Westerwälder Bauunternehmen: "Branchenmindestlohn bis Freitag retten"

Die Preise im Supermarkt ziehen an - und auch der Mindestlohn auf dem Bau soll steigen: Ab Mai könnten ...

Schüler Union Westerwald wählt neuen Vorstand

Bei der Schüler Union Westerwald wurde im März ein neuer Vorstand gewählt. Neben der Vorstandswahl wurden ...

Werbung